New Work – was ist das eigentlich?

gezeichneter Digitaler Roboter der auf 5 Beinen steht und Antennen hat

Stell dir vor: Arbeit ist kein sturer Acht-Stunden-Marathon mehr, sondern ein kreatives Floß voller Flexibilität, Eigenverantwortung, digitaler Tools – und gelegentlichem Scharfblick auf den Kaffeebecher.

New Work ist also nicht einfach nur Buzzword-Pingpong, sondern bedeutet: Räume (physisch & digital), Tools, Wissenstransfer, Coaching – und vor allem Menschen, die mitbestimmen dürfen, wann, wo und wie sie arbeiten wollen.
Bei 3kubik glauben wir fest daran, dass gute Arbeit nicht nur erledigt wird – sie soll Spaß machen, inspirieren und verbinden.

5 Fakten zu New Work – mit Pfiff & Links zum Staunen

  1. Hybrid bleibt, aber die Flexibilität regiert

Homeoffice ist nicht tot, aber ein starres „Kommt alle montags ins Büro“ auch nicht mehr angesagt. Hybrid arbeitet sich weiter zum Standard hoch, und zwar richtig flexibel und menschlich.
👉 Forbes – 8 workplace trends 2025, IMD – Future of Work

  1. Upskilling ist das neue Karriere-Supplement

Wer stillsteht, rostet – und heute ist Rost online. Kontinuierliches Lernen bleibt Trend Nummer 1, besonders in Bereichen wie KI, digitales Arbeiten oder Soft Skills.
👉 Forbes

  1. Künstliche Intelligenz ist kein Hobby – sie ist die neue Kollegin

Agentic AI (ja, richtig gelesen) wird 2025 zur Projektassistenz, Ideengeberin oder Erinnerungsstütze – und das nicht nur als Spielerei. Digitalisierung pennt nicht – sie arbeitet mit.
👉 CIO Dive, The Australian

  1. Menschlichkeit schlägt Algorithmus

New Work braucht Empathie, Inklusion & Achtsamkeit: Gute Workplaces bieten mentale Gesundheit, Wertschätzung und Anerkennung auf Augenhöhe – keine Roboter-Duden.
👉 BI Worldwide, News.com.au

  1. Gig Economy 2.0: Skills sind jetzt deine Visitenkarte

Nicht mehr der Abschluss zählt, sondern was du kannst. Projektticket statt Festanstellung? Genau. Immer mehr High-Skill-Freelancer rocken das Business auf eigene Faust.
👉 LinkedIn – Future of Work 2025

New Work bei 3kubik –

so leben wir das

Bei uns ist New Work keine Buzzword-Deko, sondern gelebter Alltag. Wir arbeiten dort, wo es am besten passt – mal im Homeoffice, mal im Büro, mal im Lieblingscafé. Hauptsache, die Umgebung inspiriert und macht den Kopf frei. Weiterbildung gehört für uns genauso dazu: Ob Tech-Webinare, Coaching oder spontane Peer-Learning-Sessions – wir sehen Lernen als festen Bestandteil unseres Jobs, nicht als lästige Zusatzaufgabe.

Auch digitale Assistenten und smarte Tools sind bei uns nicht bloß nice-to-have, sondern echte Teamkolleg:innen. Sie helfen uns, die Organisation schlank zu halten, Ideen festzuhalten und Raum für das Wesentliche zu schaffen: gute Zusammenarbeit und kreative Lösungen.

Und weil wir fest daran glauben, dass Arbeit ohne Empathie nicht funktioniert, starten wir Meetings oft mit einem spielerischen Check-in. Das ist mehr als ein Warm-up – es erinnert uns daran, dass wir Menschen sind, keine Zahnräder im Projektplan. So stellen wir sicher, dass Wertschätzung und Teamgeist immer Vorrang haben.

Flexibilität ist für uns kein Schlagwort, sondern die Basis unserer Arbeit: Wir denken in Projekten und Fähigkeiten, nicht in starren Jobtiteln oder festen Uhrzeiten. Wer seine Stärken einbringt, bekommt Raum zur Mitgestaltung – und genau darin liegt die Magie von New Work bei 3kubik.

Fazit

New Work ist kein Modegag – es ist eine neue Haltung zum Arbeiten: flexibel, menschlich, nachhaltig, technologiegestützt. Und bei 3kubik leben wir das – mit einem Augenzwinkern, echter Wertschätzung und jeder Menge Teamspirit.